Heidelandschap Hesingen en Hezingen

12 jun


Bron: „GN up’n Patt“: Wandern im Grenzgebiet, Grafschafter Nachrichten
In der zweiten Ausgabe von „GN up’n Patt“ wandert GN-Mitarbeiter Hinnerk Schröer im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Heidelandschaft bestimmt zwischen Hesingen und Hezingen auf beiden Seiten der Grenze das Bild.


Die Wege durch die Heidelandschaft sind gut befestigt – und können auch im Herbst- und Winter problemlos durchwandert werden.
Die Wege durch die Heidelandschaft sind gut befestigt – und können auch im Herbst- und Winter problemlos durchwandert werden.


Uelsen/Ootmarsum. Die Wanderung führt zunächst in die Niedergrafschaft. Dort zeigen schon die Ortsnamen Hesingen (Halle) auf deutscher und Hezingen (Tubbergen) auf niederländischer Seite wie eng die Region seit jeher verknüpft ist. Seit dem Jahr 1999 erinnert ein Grenzstein an die gemeinsame Geschichte der beiden Ortschaften, die zu Halle beziehungsweise Tubbergen gehören.

Den Kern der Wanderung bildet ein Naturschutzgebiet durch die weitläufige Heidelandschaft. Im 20 Hektar großen Schutzgebiet auf deutscher Seite finden sich zahlreiche Pflanzenarten, die nur noch selten anzutreffen sind. Außerdem beherbergt es 14 Hügelgräber, die noch aus der Bronzezeit stammen und ein echter Kulturschatz sind.
Auch auf deutscher Seite hat die Landschaft dem Wanderer eine Menge zu bieten – die Natur darf auch hier frei schalten und walten.


Auch auf deutscher Seite hat die Landschaft dem Wanderer eine Menge zu bieten – die Natur darf auch hier frei schalten und walten.
Auf niederländischer Seite geht das Gebiet nahtlos ins Heidegebiet „Paardenslenkte“ über, das als Teil des Naturreservats „Het Springendal“ ebenfalls unter besonderem Schutz steht. Die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden überschreiten die Wanderer dabei fast unbemerkt. Allein die unterschiedlichen Farben und Sprachen der Hinweistafeln am Wegesrand weisen darauf hin, dass man sich in einem anderen Land befindet.


Ganz anders ist das beim Grenzübertritt einige Kilometer weiter am Koninkhoek. Dort stehen große Kunstwerke aus Holz – und begrüßen so die Naturliebhaber, die aus Deutschland oder Holland über die Grenze wandern. Ein Teil der Route gehört auch zum Wandernetz der Grafschafter Spurensuche. Dabei haben Wanderer verschiedene Routen zur Auswahl. Wer über viel Zeit und Ausdauer verfügt, kann auf einem mehr als 25 Kilometer langen Rundkurs bis nach Uelsen wandern.

Hier können Sie die route herunterladen
: https://www.grafschaft-bentheim-tourismus.de/


Während in der Heidelandschaft der Grenzübertritt fast unbemerkt geschieht, ist er auf der befestigten Straße nicht zu übersehen – und das von beiden Seiten aus.

Advertentie

Geef een reactie

Vul je gegevens in of klik op een icoon om in te loggen.

WordPress.com logo

Je reageert onder je WordPress.com account. Log uit /  Bijwerken )

Facebook foto

Je reageert onder je Facebook account. Log uit /  Bijwerken )

Verbinden met %s

%d bloggers liken dit: